Medtech Cluster Schweiz
Projektentwicklung / Neubau
2012-2015
Das Projekt ist in zwei Haupteile gegliedert. Einerseits der 13 geschossige Turm (exklusiv Attika mit Technik), andererseits der 3 bis 5 geschossige Flachbau, der durch eine Atrium und einen Hof gegliedert wird. Haupt- wie Erschliessungsstrasse werden durch eine Baureihe begleitet. Der Haupteingang befindet sich seitlich des Turmes und führt direkt in das Atrium, das zentrale Verbindungs- und Kommunikationselement.
Die Gebäude des Medtech-Clusters Schweiz erfüllen alle Anforderungen. Der Komplex mit einer zentralen, verbindenden Passage bietet neben moderner Technologie auch Gelegenheit zu Entspannung und Networking. Ein Turm ist das markante Zeichen des Medtech Cluster Schweiz. Das repräsentative Gebäude gilt als Wahr-Zeichen des Clusters. Das Grundrisslayout kann bedarfsgerecht gestaltet werden, vom „open space“ bis zu Einzel-Büros ist alles möglich. Unternehmen aus dem Medtech- und Health-Bereich sollen dort angesiedelt werden. Zum Medtech-Zentrum gehören auch ein Hoteltrakt mit Restaurant und Bistro. Traditionelle Kurz-Aufenthalte mit Übernachtung werden möglich sein, aber ebenso wichtig sind grosszügige Räumlichkeiten für Expats-Aufenthalte bis drei Monate. Die Standortattraktivität wird mit technisch hochstehend ausgerüsteten Sälen für Medienkonferenzen, VR-Sitzungen etc. unterstrichen. Mitarbeiter profitieren von Erholungs- und Fitnessbereichen wie es auch möglich ist, Kinder in der Kindertages-Krippe abzugeben. Mit einem neuen Modell soll zudem erreicht werden, dass Mitarbeitende mit dem öffentlichen Verkehrsmittel anreisen.